Lebensmittel haltbarmachen? Wir zeigen Ihnen wie!
Einfrieren wie die Profis
Fleisch | Vorbereitung ist alles. Tupfen Sie das Fleisch trocken und legen Sie es dann in einen Gefrierbeutel. Achten Sie darauf, dass Sie den Beutel nahezu luftdicht verschließen, sodass sich kein Eis (Gefrierbrand) auf dem Fleisch bilden kann. Bei Steaks, oder anderen Scheiben, empfiehlt es sich etwas Frischhaltefolie zwischen die Stücke zu legen, damit sie nicht aneinander festfrieren.
Fisch | Ganze Fischen oder Fischfilets sollten Sie zunächst auf einer Schale oder einem Tablett vorgefrieren. Danach können sie in Gefrierbeuteln vollständig eingefroren werden, ohne aneinander festzufrieren.
Obst und Gemüse | Bis auf Bananen oder Wassermelonen, können Sie nahezu jede Obstsorte -als Stücke, Mus oder Püree- problemlos einfrieren. Gemüse sollte vor dem Einfrieren kurz bissfest anblanchiert werden, wodurch Konsistenz, Farbe und wichtige Vitamine erhalten bleiben.
Schmorgerichte | Eine oft außer Acht gelassene Möglichkeit! Frieren Sie Schmor und Kochfleisch (Gulasch, Rouladen, Tafelspitz) gemeinsam mit der Sauce/ Brühe ein. So können Sie sich ein komplettes Gericht ganz leicht vorbereiten.
Grundsätzlich gilt beim Einfrieren das Einfrierdatum auf dem Beutel oder dem Behälter zu notieren. Auch die Haltbarkeit von eingefrorenem Fleisch/ Fisch/ Obst und Gemüse neigt sich irgendwann dem Ende zu. So sollte gefrosteter Fisch nach ca. 3-4 Monaten verarbeitet werden. Das Fett läuft sonst Gefahr ranzig zu werden.
Haltbarmachen wie Oma
Einlegen, Trocknen, Salzen oder Vakuumieren sind weitere Möglichkeiten Lebensmittel länger haltbarzumachen. So können Sie sich einen Vorrat an Marmeladen, Tomatensaucen oder getrocknetes Obst und Gemüse anlegen. Auch immer lecker!