Product meets Chef! Zu Gast bei Samuel Haas
Open Minded Cuisine: ein Ansatz, der keine Regeln kennt

Zu Gast bei Samuel Haas im Dae Mon
Es ist nicht unser erster Besuch im Dae Mon am Monbijouplatz – und bestimmt auch nicht der letzte. Das Restaurant ist längst ein fester Anlaufpunkt für alle, die in Berlin Lust auf mutige Küche in modernem Ambiente haben. Direkt gegenüber der Museumsinsel trifft man hier auf die Open Minded Cuisine: ein Ansatz, der keine Regeln kennt außer der, mit besten Produkten zu kochen und das zu servieren, was gerade inspiriert.
Offene Küche, offener Geist Text Bearbeiten Nach unten verschieben
Diesmal hat uns Samuel Haas empfangen. Sachlich, konzentriert und mit einem künstlerischen Blick auf jedes Detail hat er uns willkommen geheißen – und in kürzester Zeit ein starkes Gericht mit Knurrhahn auf den Teller gebracht. Keine großen Gesten, kein Show-Effekt – vielmehr eine präzise, fast mystische Art zu kochen, die den Fisch und seine Aromen in den Mittelpunkt stellt.


Genau dafür steht das Dae Mon: für Spontanität, Präzision und überraschende Geschmackskombinationen. Mal gibt es japanische Udon mit Hummer, mal eine gefüllte Wachtel, mal eben ein Fischgericht wie unser Knurrhahn – immer frisch, immer anders, immer charaktervoll.
Wer Lust auf moderne Küche ohne Schubladen hat, der ist hier richtig: Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr am Monbijouplatz 11. Für uns war es ein Besuch, der gezeigt hat: Mit Samuel und dem Dae Mon bleibt Berlin kulinarisch spannend.
QSFP Knurrhahn aus der Bretagne – vielseitig und charakterstark
Der Knurrhahn ist kein Alltagsfisch – dafür sorgt schon sein markantes Äußeres mit den großen Brustflossen. Vor allem aber sein fester Biss, das feine, weiße Fleisch und die leichte Süße machen ihn zu einem besonderen Fang. In Frankreich ist er längst ein Klassiker, bei uns dagegen noch selten auf den Karten zu finden – zu Unrecht, denn er eröffnet in der Küche viele Möglichkeiten.
Wir beziehen unseren Knurrhahn in absoluter Spitzenqualität aus der Bretagne. Nur die besten Exemplare schaffen es in unser Sortiment – und verdienen damit das Qualitätssiegel Frischeparadies (QSFP).

Kulinarisch zeigt sich der Knurrhahn äußerst vielseitig
Er lässt sich im Ganzen braten, grillen oder schmoren, seine Filets sind ideal zum Dämpfen oder Pochieren. In der klassischen französischen Küche ist er fester Bestandteil aromatischer Fischsuppen, und seine Karkassen ergeben eine exzellente Basis für kräftige Fonds. Auch modern interpretiert – mit frischem Gemüse, Kräutern oder leichten Saucen – entfaltet er sein volles Potenzial.
Ein Fisch, der überrascht, begeistert und jede Küche bereichert. Und was Samuel im Dae Mon aus unserem QSFP-Knurrhahn zubereitet hat, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Knurrhahn mit Petersilienwurzelcreme, Petersiliensauce & Mirin-Tare
Ein Fisch mit Charakter trifft auf eine fein abgestimmte Komposition: Der Knurrhahn bringt von Natur aus festes, aromatisches Fleisch mit, das perfekt zu kräftigen Begleitern passt. Hier verbindet er sich mit einer samtigen Petersilienwurzelcreme, einer hellgrünen, frisch-intensiven Petersiliensauce und einer süßlich-würzigen Mirin-Tare. Gemeinsam entsteht ein Gericht, das Eleganz und Tiefe vereint – modern interpretiert, dabei klar und präzise.
Neugierig geworden? Hier geht’s zum Rezept:
Alle Zutaten bekommen Sie natürlich in bester Qualität im Frischeparadies.

















Product meets Chef! Zu Gast bei Samuel Haas
Open Minded Cuisine: ein Ansatz, der keine Regeln kennt

Product meets Chef! Zu Gast bei Paul Decker
Kleiner Name, großes Erlebnis

Product meets Chef! Zu Gast bei Thorsten Gillert
Präzision, Fantasie und eine Prise Unerwartetes

Product meets Chef! Zu Gast bei Samuel Haas
Open Minded Cuisine: ein Ansatz, der keine Regeln kennt

Product meets Chef! Zu Gast bei Thorsten Gillert
Präzision, Fantasie und eine Prise Unerwartetes

Product meets Chef! Zu Gast bei Paul Decker
Kleiner Name, großes Erlebnis

Product meets Chef! Zu Gast bei Mariusz Swiatlak
QSFP trifft italienisches Handwerk