Sortiment Fisch und Delikatessen

Geschichte

Begehrt von Kaiser und König

Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1874 zurück. Als Carl Lindenberg in Berlin einen Großhandel mit Fisch und Delikatessen eröffnet, interessiert sich auch der damaligen Kaiser Wilhelm I. für die feinen Produkte, die dort aus fernen Ländern angeboten werden. So wird „Lindenberg“ zum kaiserlich und königlichen Hoflieferanten. Viele Jahre später, in den Zeiten des geteilten Berlins ist die Firma Lindenberg außerdem eine der wenigen, die täglich Lebensmittel vom Westen in den Osten Berlins liefern dürfen.

1909 überträgt Carl Lindenberg die Leitung des Unternehmens auf seinen Sohn Fritz. Zwischenzeitlich hat sich Lindenberg bei bekannten Gastronomen einen Namen gemacht. Zur ständigen Kundschaft gehören Häuser wie das Hotel Kempinski, Haus Vaterland, die Weinhandlung Huth, das Hotel Adlon und der Fürstenhof. In den 20er Jahren liefern Angestellte erstmals mit motorisierten Fahrzeugen Ware aus. Das klassische Pferdefuhrwerk hat ausgedient. Lindenberg wird weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt.

Viele Jahre später, im Jahr 1967, übernimmt die Oetker-Gruppe die Firma Lindenberg & Co. KG. 20 Jahre später folgt ein weiterer erfolgreicher Fischhändler in die Oetker-Gruppe. Die Firma Edelfisch in Frankfurt am Main hat sich bereits mit frischem Fisch und Meerestieren einen Namen gemacht und ergänzt die Kompetenz des Konzerns.

Auslieferungsmotorrad des Großhandel Carl Lindenberg in Berlin
Außenansicht der eurofisch GmbH

1995 wird das Fisch- und Meeresfrüchte Sortiment ausgeweitet und den Gastronomiekunden ein Lebensmittel-Vollsortiment angeboten. Außerdem werden in Frankfurt und Berlin Abholmärkte eingerichtet, die den Gastronomiekunden zudem die Möglichkeit geben, sich persönlich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen und sich die Waren selbst zusammenzustellen. Das FrischeParadies ist geboren.

Über die Jahre kommen Unternehmen in den Ballungsgebieten in ganz Deutschland und Österreich hinzu:

  • Zündorf GmbH, Hürth
  • Niederreuther GmbH, München
  • Goedeken GmbH, Hamburg
  • DePastre GmbH, Essen
  • Moll GmbH, Stuttgart

Im Jahre 2011 verschmelzen alle deutschen, unter dem Namen FrischeParadies agierenden Firmen zur FrischeParadies KG. Mittlerweile sind die FrischeParadies Märkte auch Hobbyköchen und Gourmets zugänglich. So kann jeder, der Wert legt auf TOP Qualität und Frische, in den Genuss von besten Produkten aus der ganzen Welt kommen. 

2014 ergänzt der Fruchthof in Innsbruck die FrischeParadies Gruppe, unter der sich auch die Hamburger Feinfrost GmbH, sowie deren Geschäftszweig weinwerk Frankfurt befinden.

    Auslieferungsauto Niederreuther GmbH
    Belieferungsfahrzeug der eurofisch GmbH

    Im gleichen Jahr geht der FrischeParadies OnlineShop an den Start und liefert Privatkunden, die kein FrischeParadies in ihrer Nähe haben, frischeste Zutaten direkt nach Hause.
    2015 übernimmt die Transgourmet Central and Eastern Europe GmbH die FrischeParadies Gruppe. Das FrischeParadies Wien schließt, die Mitarbeiter gehen über zur Transgourmet Österreich.
    Seit Dezember 2016 freuen sich die Bewohner von Leipzig über ein neues FrischeParadies, das in den Räumlichkeiten der SELGROS Leipzig einen Hybridstandort bildet. So ist zum Beispiel die Fischtheke sowie das Bistro sowohl von FrischeParadies als auch von Selgros Seite zugänglich.

    Ende November 2017 eröffnet ein weiteres FrischeParadies unter dem Dach der SELGROS. Im Raum Franken kommen durch den neuen Standort Fürth alle Genießer und Gastronomen in den Genuss feinster, frischer Delikatessen.