Geschmack
Austern können sowohl roh und kalt, als auch warm gebraten oder gebacken verspeist werden.
Austern aus Frankreich und Deutschland
...
Aus Frankreich:
Die Fin de Claires Austern sind sorgfältig gepflegte und exquisite Austern. Das Besondere ist der Aufenthalt in den Claires, den Veredelungsbecken, die reich an Mineral- und Nährstoffen sind.
Die Gillardeau Austern übertreffen die Fin de Claires Austern in ihrer Exklusivität. Gillardeau Austern brauchen etwa 4 Jahre und sorgfältige Pflege um ihre Premiumqualität zu erhalten. Die meiste Zeit verbringen sie in großen Säcken, nachdem sie in den Austerbänken herangewachsen sind. Gillardeau Austern gehören zur Klasse der Special de Claires.
Sowohl Fines de Claires als auch Gillardeau Austern haben ein zartes und würziges Fleisch mit einem nussig-feinen Geschmack. Durch die Zeit in den Claires erhalten sie ein einzigartiges, salziges und frisches Aroma.
Auch die Ancelin Auster gehört zur Reihe der Special de Claires. Sie unterscheidet sich rein von der optischen Form von der Fin de Claires. Ancelin Austern haben ein festes Fleisch und ein angenehmes süß-salziges Austernaroma.
Als Belon Auster dürfen nur Austern bezeichnet werden, die aus den bretonischen und nährstoffreichen Fluss Belon stammen. Dieser ist verantwortlich für den charaktereigenen und unverkennbaren Geschmack.
Aus Deutschland
Die Sylter Royal Auster ist die einzige aus Deutschland stammende Auster. Sie hat sehr zartes und würziges Fleisch mit einem nussig-feinen Geschmack und einer leichten salzigen Austernnote.