
Nordseekrabben
Nordseekrabben, frisch vom Kutter
Ein herzhaftes Krabbenbrötchen gehört zur norddeutschen Küche wie Ebbe zu Flut und Schlick zu Watt. Die kleinen Nordseekrabben, die je nach Region auch Granat, Knat oder Porre genannt werden, sind echte Delikatessen, die am besten frisch vom Kutter schmecken. An den sandigen und schlickigen Küsten des nördlichen Wattenmeeres werden die in den seichten Wassern mit Grundschleppnetzen frisch gefangenen Zehnfußkrebse direkt auf den traditionellen kleinen Krabbenkuttern in Meerwasser gekocht und bekommen so ihre rotbraune Färbung und ihr spezielles Aroma. Wenn Sie es ganz authentisch mögen, holen Sie sich die Krabben frisch vom Kutter oder vom Markt und „pulen“ sie selber aus ihrem Panzer heraus. Ein paar Spritzer Zitrone, eine Scheibe Schwarzbrot mit Butter dazu und fertig ist der nordfriesische Hochgenuss.

Die kleinen Krabben aus der Sand- und Strandgarnelenfamilie haben sich über die Jahrhunderte vom Arme-Leute-Essen zu einer besonderen kulinarischen Spezialität entwickelt. Nordseekrabbenfleisch ist heute echter Luxus, und ein Original-Nordseekrabbenbrötchen ein kulinarisches Highlight jedes Nordseeurlaubs!
Doch Nordseekrabben eignen sich auch als köstliche Zutat für andere traditionelle Rezepte, die sich einfach zu Hause zubereiten lassen, wie diese großartigen Gerichte rund um die Scholle: Die im Ofen gebackene Finkenwerder Speckscholle, gefüllt mit knusprigem Speck und Nordseekrabbenfleisch, und im Frühjahr die gebratene Maischolle aus der Pfanne mit knackig-würzigen Krabben, Kräutern und zitroniger Sauce: Echte Klassiker!
Nordseekrabben verleihen auch einfachen Gerichten den typischen Geschmack nach Meer und Urlaub: Besonders in Kombination mit frischen Eiern entstehen köstliche Kreationen. Mit einer Scheibe Schwarzbrot, etwas Butter, Nordseekrabben und einem Spiegelei zaubern Sie ganz einfach eine typische norddeutsche Spezialität: Das Greetsieler Krabbenbrot. Neben dem Korn fürs Brot und den Eiern waren die Krabben in früheren Zeiten eine einfache Zutat für ein günstiges Essen, die direkt vor der Haustür des romantischen Fischerdorfes Greetsiel frisch gefangen werden konnten. Noch heute fahren die Krabbenkutter täglich zur See, denn die Krabbenfischerei ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und die Krabben haben eine wichtige kulinarische Bedeutung sowohl für die regionale Küche als auch für den Tourismus an den Küsten.
Für ein schnelles Frühstück probieren Sie unbedingt ein Krabben-Omelette aus dem Ofen, und lassen Sie Ihre Geschmacksknospen dazu mit einer Knoblauch-Salbei-Butter vor Freude tanzen. Als Stars des Tellers glänzen die fangfrischen Krabben auch in dieser norddeutschen Spezialität: Rührei mit Krabben! Einfach und schnell zubereitet, wird das in Butter gebratene Rührei aus frischen Eiern traditionell mit den Krabben in die Pfanne gegeben. Auch dazu darf eine Scheibe des süßlich-herzhaften Schwarzbrotes nicht fehlen. Die Variante mit Bratkartoffeln ergibt dagegen ein deftiges Fischerfrühstück! In Büsum, dem historischen Zentrum der Krabbenfischerei, feiert man die zarten Garnelen im traditionellen Büsumer Krabbensalat mit fein geschnittener Salatgurke, Radieschen, Zwiebeln, viel frischem Dill und einer Vinaigrette oder einem leichten Zitronendressing.
Eine Spezialität der Halligen ist eine köstliche Krabbensuppe: Kurz vor dem Servieren wird ein Schuss Cognac unter die heiße Suppe gezogen, einige Löffel Krabbenfleisch in eine Suppentasse gegeben, mit der heißen Suppe übergossen und mit einer Sahnehaube verziert.
Aber auch Spitzenköch:innen entdecken die Nordseekrabben stets neu und kombinieren sie in kreativen Zubereitungen: Ob norddeutsches „Surf and Turf“ mit Rindersteak und Nordseekrabben, gegrillter Seebarsch mit Nordseekrabben und Kapern, extrafeine Kartoffelsuppe mit Nordseekrabbenfleisch oder Krabbensoufflé, die frischen Nordseekrabben sind als Zutat oder Beilage ein echtes Highlight und haben großes Potenzial für außergewöhnliche kulinarische Kreationen!
Für Ihr nächstes Gourmetgericht finden Sie in unserer FrischeParadies-Rezeptsammlung einen köstlichen Vorschlag mit frischen Nordseekrabben zum Nachkochen: Knurrhahn mit Karotte und Krabbenknusper.