
Calamari
Ob knusprig oder zart: Calamari richtig zubereiten
Das elastische Fleisch der Calamari ist einzigartig und verwandelt sich nach dem Garen in eine zarte, saftige Delikatesse mit Biss. Sie bekommen Calamari bereits küchenfertig zubereitet und müssen sie dann nur noch waschen und trocknen. Wem die Vorbereitung nicht zu aufwendig ist, kann sie auch selbst putzen: Dazu einfach den Kopf möglichst tief anfassen und mitsamt den Innereien aus dem Körper ziehen. Befreien Sie die Arme vom Kopf, indem Sie ihn direkt hinter den Augen entfernen. Anschließend entfernen Sie das Rückgrat, die Kauwerkzeuge und Augen, und waschen die Arme und den „Tube“ genannten Körper gründlich und ziehen die Haut ab.
Calamari bieten eine außerordentlich große Fülle an Zubereitungsmöglichkeiten, die oft nur wenige Minuten in Anspruch nehmen. Sehr beliebt sind sie in Ringe geschnitten, in würzigem Back- oder Tempurateig gehüllt und anschließend in wenigen Minuten ausfrittiert: Die Calamari-Ringe werden schön knusprig und kross, gut dazu passt eine zitronig-frische Mayonnaise oder Aioli! Gefüllte Calamari sind ein Genuss: Füllen Sie die Tuben beispielsweise mit einer Mischung aus kleingehackten Fangarmen, Kräutern, Gewürzen, Reis oder Semmelbröseln. Dann einfach zunähen, anbraten und in Wein oder Fischfond schmoren! Die Möglichkeiten der Füllungen sind dabei unendlich und von Land zu Land sehr unterschiedlich. Ein fantastischer Sommerhit sind Calamari vom Grill: Mit Knoblauch und aromatischem Öl bestrichen, auf Spießen oder würzig gefüllt, gelingen sie schnell und mühelos.
Ob als zart gegarte Zutat im Salat, roh und hauchdünn aufgeschnitten als Sashimi, geschmort oder gebraten in Risotto Nero, Spaghetti Mare oder Meeresfrüchte-Paella, ob als Vorspeise oder Hauptgericht: Calamari sind ein köstlicher Leckerbissen, mit dem Sie kreativ und unkompliziert ihre Meeresfrüchte-Küche aufwerten.
Unser Profi-Tipp zum Calamari
Die kleinen feinen Exemplare der Calamari heißen Calamaretti. Sie sind ideal zum zum schnellen Braten in der Pfanne und passen gut in Pasta- und Reisgerichte.

Calamari - der Meeresfrüchte-Klassiker im FrischeParadies
Diese pfeilschnellen Meeresbewohner sind besonders lecker und zart. Je nach Landstrich unter verschiedenen Namen wie Calamares, Kalamaretti oder Kalmare bekannt, zählen die zehnarmigen Tintenfische zur großen Gruppe der Kopffüßler und sind weltweit eine vielseitige Spezialität in der Küche.
In kleinen Gruppen durchschwimmt der Kalmar die freien Wasser der Meere und macht dabei Jagd auf kleinere Fische, Krebse und Muscheln. An seinem länglich keilförmigen Leib mit zehn dünnen, mit Saugnäpfen besetzten Armen, von denen zwei als Fangarme dienen, befinden sich seitlich dreieckige Flossen, die ihm bei der Fortbewegung als Antrieb dienen. Sein Inneres wird er durch einen Chitinschulp verstärkt, der sich leicht herausziehen lässt. Muss er sich bei Gefahr schnell bewegen, setzt der Kalmar seinen Rückstoß-Antrieb ein, indem er blitzartig mit dem Körper einen Wasserstrahl ausstößt. Die handelsüblichen Exemplare haben etwa 20 bis 40 cm großen Körper und stammen überwiegend aus dem Pazifik, werden jedoch auch im Atlantik und dem Indischen Ozean vorzugsweise mit Reusen gefangen.