Wilder Atlantik

Wilder Atlantik

Fisch- und Meeresfrüchtegourmets schwärmen von der Wind und Meer umtosten Atlantikküste. Wo sonst finden sie eine derart fantastisch große Vielfalt von frischen, köstlichen Meeresfrüchten und Fisch? Überall entlang der französischen, spanischen oder portugiesischen Küste genießen sie kulinarische Spezialitäten fangfrisch aus den Tiefen des Meeres: Neben köstlichsten Austern, besten Muscheln, aromatischen Garnelen, Pulpo und Sepia, Meerbarben, Seezungen, Sardinen und Doraden kommen aus den rauen Atlantikgewässern Edelfische wie St. Pierre, Knurrhahn und Wolfsbarsch – und der ungewöhnlich aussehende, aber äußerst geschmackvolle Seeteufel. Eine maritime Schatzkammer kulinarischer Vielfalt, die Gourmetherzen einen Takt schneller schlagen lässt.

Kommen Sie mit auf einen kulinarischen Kurztrip entlang der Atlantikküste und lernen Sie typische Gerichte der von kleinen Fischerdörfern gesäumten Küstenregionen kennen. Dabei ist bereits die französische Küste ein echtes Schlemmerparadies! Die Bretagne mit ihren unzähligen charmanten Restaurants, die Austern, Miesmuscheln, Meeresfrüchteplatten und ganze Fische vom Grill mit guten Weinen servieren, ist der ideale Ausgangspunkt: Wir haben für Sie im Land des Meeres mit seinen starken Gezeiten, seiner rauen See und herzlichen Menschen, die Quelle unserer fantastischen QSFP Fische und Meeresfrüchte aus der Bretagne gefunden. Durch langjährig gewachsene, vertrauensvolle Beziehungen und regelmäßige Besuche unserer kleinen handwerklichen Partnerbetriebe, welche den Fischfang schon seit Generationen leben, garantieren wir gleichbleibende Spitzenqualität von Edelfischen wie dem QSFP Knurrhahn oder dem QSFP St. Pierre. Alle Fische, Muscheln, Austern, Meeresfrüchte und Tintenfische werden von kleinen traditionellen Fischerbooten an Land gebracht und dort von Hand selektiert. Dabei wird streng auf eine nachhaltige Befischung der Bestände und die Einhaltung von Schonzeiten geachtet, damit die Lebensräume nicht beeinträchtigt werden. Von der Anlandung bis zum Verkauf auf unseren Fischtheken und im Online-Shop vergeht bei uns die denkbar kürzeste Zeitspanne zwischen Tagesfang und Verzehr. Das überzeugt auch die anspruchsvollsten Genussmenschen und die Sternegastronomie!

Zubereiteter St. Pierre

Glanzvolle Gerichte dieser Region sind nicht nur die Klassiker Moules frites (Miesmuscheln mit Pommes frites), gegrillter bretonischer Hummer oder elegante Austern mit Schalotten-Vinaigrette – das wohl authentischste kulinarische Erlebnis stellt die Meeresfrüchte-Platte dar. Absolut frisch zubereitet und kalt serviert werden die verschiedensten Muscheln und Schnecken sowie Crevetten, Langoustinen und Krebse, die zusammen mit Mayonnaise, knusprigem Baguette und einem kühlen Muscadet begeistern. Besonders köstlich: Einfach in Butter gebratene frische Fischfilets! Und natürlich kommen auch die Grundlagen für ein besonderes Highlight der französischen Küche aus den Meerestiefen vor der Atlantikküste: Verschiedene Fischsorten wie Dorade, Seeteufel, Rotbarbe, Knurrhahn, Wolfsbarsch oder St. Pierre sind als Einlagen für die traditionelle französische Fischsuppe, die Bouillabaisse, nicht wegzudenken.

Wolfsbarsch und Dorade auf Schiefer

In Spanien haben sich durch den Einfluss verschiedener Kulturen wie den Römern und den Mauren im Laufe von Jahrhunderten regional geprägte Fischgerichte in großer Vielfalt entwickelt, die den Appetit auf die Delikatessen aus den Küstenregionen spiegeln. Einen besonderen Platz für Meeresfrüchte- und Fisch aus dem Atlantik nimmt in Spanien die Region Galicien ein. Das Meer dort ist ein kulinarisches El Dorado. An der atlantischen Küste Nordwestspaniens werden die wertvollen Steinbutte gefangen, aber auch Seezunge, Seehecht und Wolfsbarsch. Traditionell stehen Fischsuppen und -eintöpfe mit Seehecht oder Seeteufel, und Merluza a la Gallega (Seehecht aus Galicien), der oft mit frischen Muscheln serviert wird, in fast jedem Restaurant Nordspaniens auf der Speisekarte. Aber auch in Meerwasser gekochte Kartoffeln werden häufig mit frischem frittiertem oder gegrilltem Fisch serviert. Und das spanische Nationalgericht Paella steht für maritimen Genuss schlechthin: Das Reisgericht mit Huhn, Meeresfrüchten, Fisch und Gemüse ist einfach zuzubereiten und zaubert auch ohne Meerblick ein Lächeln auf jedes Gesicht – Soulfood at its best! Seeteufel galt besonders im Nachkriegsspanien als preiswerter Meeresfisch. Seine heutige Popularität erlangte er vor allem durch seine Ähnlichkeit zum Hummer in Textur und Geschmack: Seeteufel mit Venusmuscheln in Apfelwein vereint als ein typisches Gericht der spanischen Küstenregion die Delikatessen des Meeres.

An der spanischen Atlantikküste, unweit von Cadíz, liegt das Landschaftsschutzgebiet Parque Natural de La Breña y Marismas del Barbate mit seinen malerischen, andalusischen Buchten und Lagunen. Vor Jahren noch eine gigantische Salzwüste, flutete unser Partnerbetrieb Lubimar hier die Landschaft, um eine nachhaltige Meerwasser-Aquakultur zu ermöglichen. Seitdem explodiert dort wieder das Leben. Eine Landschaft aus Wasser, Vogelschwärmen und pulsierender Natur, die gleichzeitig Ursprung unserer QSFP Fische aus Andalusien ist. Hier wachsen unsere QSFP Doraden und Wolfsbarsche in großzügigen Buchten, den sogenannten Esteros, naturnah heran! Unser Geheimrezept für Gourmetfisch beginnt nun mal mit einer perfekten Umgebung – und die wurde hier definitiv geschaffen.

Bei fast 1.800 km Küstenlänge ist es kein Wunder, dass die Fischerei auch in Portugal seit Jahrhunderten eine große Bedeutung hat und Fisch und Meeresfrüchte eine wichtige Rolle in der portugiesischen Küche spielen. Die Fischer bringen ein reichhaltiges Angebot an Land, das die Küche Portugals nachhaltig prägt: Die Portugiesen belegen den Spitzenplatz im Verzehr von Fisch im europäischen Ranking, und die Nachfrage ist groß. Mehr als 200 verschiedene Fischarten finden sich in den Tiefen vor der wilden Atlantikküste und die Fischmärkte strotzen vor köstlichen, fangfrischen Delikatessen aus dem Meer. Neben den allgegenwärtigen Sardinen sind Seezunge, Steinbutt, Dorade, Meeresspinne, Thunfisch und Meeresfrüchte auf portugiesischen Tellern sehr gefragt. Fisch wird in Portugal gegrillt, gekocht, pochiert, gekocht, gebraten, frittiert, gedünstet oder geröstet serviert, alles ist möglich und kulinarisch kreativ.

Nehmen Sie einfach ein paar Fische und Meeresfrüchte, die Ihnen beim Einkauf ins Auge springen, werfen Sie sie in den Topf und schon haben Sie beispielsweise eine fantastische Caldeirada de peixe zubereitet, einen deftigen Fischeintopf, der mit saftigen Tomaten und Kräutern gekocht wird. Herrlich ist auch ein nach frischer Atlantikbrise duftendes Reisgericht mit Herzmuscheln, rosig zarten Tintenfischen, Garnelen, Miesmuscheln und Krabben, getränkt mit dem fein abgeschmeckten Sud der Schalentiere – wunderbar  aromatisch und von der Geschmacksvielfalt vergleichbar mit der französischen Bouillabaisse. In einer Liste portugiesischer Köstlichkeiten darf natürlich auch Polvo, also frischer Tintenfisch, auch Oktopus oder Krake genannt, nicht fehlen! Er kann gut als Vorspeise serviert werden, meistens kalt, zusammen mit Zwiebeln, Olivenöl und Petersilie. Polvo à Lagareiro ist ein Rezept mit gebratenem Tintenfisch, der in Olivenöl getränkt ist und mit leckeren Ofenkartoffeln gereicht wird. 

Besondere Feste und saisonale Verzehrgewohnheiten sind in Portugal fest mit dem Verzehr bestimmter Fische verbunden: So werden an Heiligabend oft traditionell Stockfisch (Bacaljao) und Polvo serviert. Zu den beliebtesten Meeresfischen gehören frische Sardinen (sehr lecker: Gegrillt als Sardinhas Assadas), die normalerweise während nationaler und lokaler Festlichkeiten verspeist werden. Nicht zu verachten ist auch der früher preiswerte Seehecht (Pescada), der heute zum Edelfisch aufgestiegen ist.

Ob französischer, spanischer oder portugiesischer Atlantik: Wir stellen Ihnen nach unserem kleinen Ausflug in Neptuns Reich eine Auswahl unserer Lieblingshelden aus den rauen Gewässern des Ozeans vor: Der exquisite Seeteufel und feinaromatische Wolfsbarsch werden Sie mit ihren kulinarischen Qualitäten inspirieren, während Sie der Rote Knurrhahn mit seinem geheimen Talent zum Fliegen und der St. Pierre, das köstliche Meerhühnchen, schlichtweg begeistern werden. Von klassisch bis ausgefallen, finden Sie mehr über die Kulinarik des wilden Atlantik heraus.

Rezeptbild Dorade und Wolfsbarsch

Knurrhahn: Der Fisch ohne Federn

Der Grondin Rouge, wie der Rote Knurrhahn in Frankreich genannt wird, ist eine unverwechselbare Erscheinung und ein höchst aromatischer, qualitativ sehr hochwertiger Speisefisch, der in Deutschland aber noch nahezu unbekannt ist. Um das zu ändern, möchten wir Sie für die kulinarischen Qualitäten dieses Meeresbewohners begeistern! 

Aber warum heißt der Knurrhahn eigentlich wie ein schlecht gelaunter Vogel, obwohl beim bestem Willen noch nicht mal eine entfernte Verwandtschaft mit einem Federvieh zu erkennen ist? Seinen ungewöhnlichen Namen verdankt der Knurrhahn den eigenwilligen knurrenden und grunzenden Geräuschen, die er mit einem Muskel seiner Schwimmblase erzeugt, sowie der auffälligen Flosse an seinem knochengepanzerten Kopf, die einem Hahnenkamm ähnelt. Diese markante Kopfform zeichnet ihn vor allen anderen Fischen aus: Die großen Augen und die wulstigen Lippen seines breiten Mauls passen zu dem wuchtigen Schädel dieses bodennah lebenden Fisches. Auffällig sind auch die großen, dunkelblauen, flügelartigen Brustflossen: Mit ihnen prahlt der Knurrhahn beim Balzen und verwendet sie als Tragflächen beim Schwimmen. Auf Fischerbooten wird oft beobachtet, dass der Knurrhahn seine Flügel auch benutzt, um elegant aus dem Wasser zu gleiten und neben dem Boot zu fliegen.

Knurrhähne sind eigentlich Helden der Küche: Richtig zubereitet entfaltet der Knurrhahn ein nuanciertes, angenehm süßliches Aroma. Sein festes fettarmes Fleisch ist im gegarten Zustand weiß und hat fast keine Gräten. Wegen seiner mächtigen Karkasse ist das Filetieren des Roten Knurrhahns eine kleine Herausforderung. Deshalb empfehlen wir, ihn im Ganzen zu grillen oder zu dünsten oder als Einlage für Fischsuppen, Currys und Fischragouts zu verwenden. Aufgrund seines einzigartigen Aromas ist er eine echte Bereicherung für einen Klassiker der französischen Küche, die Bouillabaisse. Ganzen Knurrhahn können Sie auch wunderbar im Backofen garen und dann mit einer leckeren Sauce servieren. Dabei sollten Sie beachten, dass die Garzeit so kurz wie möglich sein sollte, denn er wird sonst trocken und zäh. Er ist perfekt gegart, wenn das fischeigene Eiweiß beginnt, in weißen Flocken auszutreten. Gourmets schätzen übrigens die Leber des Knurrhahns als besondere Delikatesse – sie ist zart und fein, und besonders aromatisch!

Auch die Filets vom Knurrhahn sind besonders fein und zart: Sie eignen sich perfekt zum Dünsten, Grillen und Braten. Für höchsten Genuss empfehlen wir, sie in Pergamentpapier verpackt im Ofen zu garen statt scharf anzubraten, damit sie nicht trocken und zäh werden. Die Filets können aber auch überbacken oder in Panade gebraten werden. Beim Dünsten kommt das leicht süßliche Aroma des Knurrhahns wunderbar zum Vorschein und kann beispielsweise Salaten eine extravagante Geschmacksnote hinzufügen. In unserer Rubrik Rezepte finden Sie herrliche kulinarische Vorschläge für diesen besonderen Edelfisch: Ein verführerisches Rezept mit Karotten und knusprigen Krabben sowie ein unkompliziertes Knurrhahnfilet-Gericht mit leckerem Kräutercrunch und aromatischem Erbsen-Selleriestampf. Probieren Sie auch unbedingt den herrlichen Fisch vom Grill, eine Idee unseres Kochs Patrick Schmidt: Mit aromatischem Safranfenchel, Venusmuscheln und Tomatenschaum. Ein außergewöhnlicher Genuss!

St. Pierre: La vie en mer

Der außergewöhnlich wohlschmeckende St. Pierre gilt als edle Delikatesse. Aufgrund seines grätenarmen, festen weißen Fleisches wird er in Frankreich auch als Poule de mer, als Meerhühnchen, bezeichnet. Lassen Sie Ihrer Fantasie und Kreativität bei der Zubereitung dieses wunderbaren Fisches freien Lauf und lesen Sie hier mehr über die spannende Legende seines Aussehens und die kulinarischen Möglichkeiten. Lassen Sie sich von den exklusiv entwickelten Rezepten begeistern und schwelgen Sie im Genusshimmel mit unserem QSFP St. Pierre im Bouchot Muschel Pastis Fond mit schwarzen Kichererbsen und Karottenjulienne!

Seeteufel: Nicht schön, aber exquisit.

Trotz seines abschreckenden Äußeren mit dem überproportional breiten Kopf mit riesigem Maul, besetzt mit vielen spitzen Zähnen, den eng stehenden Augen und dem mit zahlreichen Stacheln und Auswüchsen besetzten Körper, verwandelt sich der Seeteufel bei der Zubereitung in eine der exklusivsten Edelfischdelikatessen. Finden Sie mehr über diesen außergewöhnlichen kulinarischen Schatz heraus und entdecken Sie vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten und spannende Rezepte wie QSFP Seeteufelfilet mit Coppa di Parma auf Ananastomaten-Carpaccio und Belugalinsensalat!

Wolfsbarsch: Der Küstenchef

Wenn Sie Fisch mögen, werden Sie Wolfsbarsch lieben! Mit seinem schneeweißen, festen saftigen Fleisch gilt er als einer der edelsten Fische. Wolfsbarsch ist fein aromatisch im Geschmack und nahezu grätenfrei, was ihn zu einer begehrten Delikatesse nicht nur in der Spitzengastronomie macht. Erfahren Sie mehr rund um den Wolfsbarsch.

Welcher Wein passt zu Meeresfischen?

Ideal sind meistens die herrlichen Landweine aus den Regionen am Meer. Generell passen frische Weißweine mit leichter Würze gut zu den feinen Aromen magerer Fische wie Wolfsbarsch. Ein Riesling ist eine passende Wahl und auch ein Grüner Veltliner mit dezenten Pfeffernoten. Dagegen ist ein eleganter Sancerre oder ein Sauvignon Blanc die klassische Wahl zum gedünsteten Seeteufel. Der herzhafte Geschmack gebratener Seefische harmoniert häufig gut mit kräftigeren Weißweinen, wie Silvaner, Riesling oder Chardonnay, aber auch spanischen, fruchtig leichten Weißweinen oder kräftigen Rosés.

Feinkostgeschenke-Tragetasche

Kulinarische Feinkostgeschenke voll gepackt mit exklusiven Delikatessen.

Veranstaltungen im FrischeParadies

Aktuelle nationale Veranstaltungen und Verkostungen.

Zubereitete Scholle

Von klassisch bis ausgefallen. Entdecken Sie unsere leckeren Rezepte und lassen Sie sich inspirieren!