FrischeParadies Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln

Nachhaltigkeit

Mit dem Selbstverständnis, nicht allein auf dieser Welt zu sein und auch für zukünftige Generationen verantwortungsvoll im Hier und Jetzt handeln zu müssen, bemühen wir uns in all unseren Geschäftsbereichen der Frischeparadies-Gruppe nachhaltig zu agieren und möglichst ressourcenschonend zu arbeiten. Genuss von Lebensmitteln darf nicht auf Kosten des Planeten gehen. Aus diesem Grund haben wir uns folgenden Maßnahmen verpflichtet.

Ressourceneffizienz und Klimaschutz

Wir achten darauf, unsere natürlichen Ressourcen zu schonen und klimaschädliche Emissionen zu senken. Das fängt für uns schon beim Recycling an und geht beim Bau neuer Gebäude weiter. 

Für uns ist es selbstverständlich, Styropor, Kartonagen und Kunststoffe wieder in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen. Um den im Einzelhandel leider unvermeidbaren Verpackungsabfall weiter zu reduzieren, verwenden wir Teile des Verpackungsmaterials für Lieferungen und den Versand wieder. Wo immer möglich, reduzieren wir außerdem die Umverpackungen unserer Produkte, beispielsweise bei unseren Eigenmarken „QSFP“ und „Frischeparadies“.

Wasser ist ein außergewöhnlich kostbares Gut. Wir sparen Wasser, indem wir modernste Eisbereitungsanlagen einsetzen. Automatische Wasserhähne in allen Sanitär- und Hygienebereichen senken unseren Wasserverbrauch zusätzlich.

Umweltbewusste Unternehmen achten neben dem Ressourcen- und Wasserverbrauch auch auf ihren Energieeinsatz. Alle unsere Neubauten errichten wir daher nach aktuellstem energetischem Standard. Bereits seit 2009 sind neue Kälteanlagen mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet. An allen Kühl- und Tiefkühlschränken schützen Türen vor Energieverlust. Indem wir unsere Leuchtmittel schrittweise durch moderne LED-Lichter ersetzen, senken wir den Energieverbrauch zusätzlich.

Qualitätssiegel Frischeparadies | Verantwortungsvolle Produkte und deren Beschaffung

Auch bei der Beschaffung unserer Lebensmittel legen wir in der gesamten Frischeparadies-Gruppe größten Wert auf Transparenz, nachhaltigen Fischfang, artgerechte Haltung und höchste Qualität. Unser Zentraleinkauf besteht aus erfahrenen Mitarbeitenden, die sich täglich um die Beschaffung und Sortimentsplanung bei uns im Frischeparadies kümmern. Sie pflegen enge Beziehungen zu unseren Lieferanten weltweit, besuchen regelmäßig die Betriebe und prüfen kontinuierlich die Qualität unserer Waren. Nur so ist es uns möglich die beste Qualität zu bieten. 

Gerade bei unseren QSFP-Produkten stehen Transparenz und Nachhaltigkeit ganz vorn. So ist es möglich, die Herkunft jedes gelieferten Fisches bis hin zum Fischerboot nachzuvollziehen. Auf jeder Kiste, in denen die Fische und Meeresfrüchte in Eis gebettet geliefert werden, steht der Name des jeweiligen Fischerboots, das Fangdatum und die Region, in der gefangen wurde. Und natürlich berücksichtigen wir hier die Fangzeiten, Fangmethoden und Schonfristen, damit Bestände nicht überfischt und Lebensräume nicht beschädigt werden. Mit unserem eigenen Qualitätssiegel QSFP (Qualitätssiegel Frischeparadies) haben wir ein Nachhaltigkeitssiegel erschaffen, das über die aktuell geltenden Nachhaltigkeitsstandards hinausgeht. Bei der Auswahl unserer QSFP-Produkte und Lieferanten definieren wir Nachhaltigkeits- und Qualitätsstandards, die maximalen Genuss im Einklang mit der Umwelt und dem Tierwohl garantieren. Wer nachhaltige, genussvolle und qualitativ absolut hochwertige Lebensmittel kaufen möchte, der kann guten Gewissens zu unseren QSFP-Produkten greifen. Darauf sind wir stolz. 

Wir legen größten Wert auf die absolute Qualität unserer Produkte. Und die beginnt auf den Feldern, in den Ställen, den Küchen, Netzen und auf den Weiden unserer Produzenten, Züchter, Fischer und Lieferanten. Dabei vertreten wir die Meinung, dass gerade Produkte aus nachhaltigem Anbau im Einklang mit der Natur und artgerechter Tierhaltung ebenso wichtig sind wie enge und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen zu unseren Lieferanten und Geschäftspartnern. 

Auch bei der weiteren Sortimentsgestaltung legen wir im Einkauf großen Wert auf MSC- und ASC-zertifizierte Produkte, auf Freilandhaltung bei Geflügel, die Berücksichtigung von Schonzeiten im Fischfang, eine artgerechte Haltung der Tiere und kaufen, wo möglich, bevorzugt Bio-Produkte und Produkte, die mit dem „Label Rouge“ prämiert sind, ein.

Von allem das Beste - das ist unser Versprechen! Und das möchten wir bieten, auf dem nachhaltigsten Wege und in gleichbleibend bester Qualität. Das schafft man nur durch Qualitätskontrolle und engen Beziehungen zum Ursprung unserer Lebensmittel. Dafür sind wir da. Das möchten wir Ihnen anbieten.

 

Wir engagieren uns für:

  • Ganzjährige Freilandhaltung, regionale nachhaltige Erzeugung und manuelle handwerkliche Schlachtung = Das Eifeler Ur-Lamm
  • Saftig grüne Almen, eigensinnige Bauern, ausgezeichnete Qualität und Regionalität = Das Tiroler Milchkalb
  • Einzigartige Aufzucht in den Pinienwäldern im Südwesten Frankreichs, natürliche artgerechte Nahrung, geschmackvolles saftiges Fleisch = Marensin Maisgeflügel
  • Saubere Gewässer, nachhaltige Fangmethoden, Einhaltung von Schonzeiten und exzellenter Geschmack = Fische aus Mecklenburg-Vorpommern
  • Vorbildliche und nachhaltige Aquakultur, garantiert schottische Herkunft = Glen Douglas Lachs aus Schottland

Zertifikate

Um unseren Kund:innen stets einwandfreie Produkte, absolute Transparenz und Rückverfolgbarkeit bieten zu können, lassen wir regelmäßig die Qualität unserer Maßnahmen, Services und Produkte streng kontrollieren.

Label Rouge

Das Gütesiegel, welches vom französischen Landwirtschaftsministerium erteilt wird, garantiert als einziges die traditionell bäuerliche Freilandhaltung. Es steht für hochwertige Lebensmittel. Alle Stufen der Produktion unterliegen strengen Vorgaben und werden von unabhängigen Zertifizierungsstellen kontrolliert.

Friend of the Sea

Eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der gesunden Weltmeere leistet. Entsprechend zertifizierte Produkte aus dem Segment Fisch und Meeresfrüchte stammen aus einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Zucht.

Iceland Responsible Fisheries

Das Zertifikat Iceland Responsible Fisheries weist auf die verantwortungsvolle und nachhaltige Fischerei in isländischen Gewässern hin. Das Zertifikat garantiert, dass die isländischen Fischbestände erhalten bleiben. Dazu zählen ein schonender Umgang mit dem maritimen Ökosystem, Einsatz von ressourcenschonenden Fischereimethoden und Einhaltung festgelegter Fangquoten.

Logo des Aquaculture Stewardship Council

ASC - Aquaculture Stewardship Council

ASC ist ein internationaler Umweltstandard und kennzeichnet Produkte, die aus umweltverträglichen und sozial verantwortungsvollen Aquakulturen stammen.

Download Zertifikat

MSC - Marine Stewardship Council

Der MSC ist eine unabhängige, global und gemeinnützig arbeitende Organisation um eine Lösung für das Problem der Überfischung zu finden. Die Organisation hat einen weltweit anerkannten Standard für eine nachhaltige Fischerei entwickelt und verwaltet diesen.

Download Zertifikat

Logo des Marine Stewardship Council
Logo des Bio Gütesiegel

Bio

Für unser Sortiment bevorzugen wir qualitativ hochwertige Produkte. Lebensmittel, die mit dem europäischen Bio-Siegel gekennzeichnet sind, stehen für Produkte, die auf der Grundlage der Ideen des ökologischen Landbaus im Einklang mit der Natur erzeugt werden.

Download Zertifikat

Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. So sollen alle Mitarbeiter:innen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Rasse, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Logo der Charta der Vielfalt

UNSER BEKENNTNIS ZUM SCHUTZ DER MENSCHENRECHTE 

Die FrischeParadies GmbH & Co. KG versteht sich als Spezialist im Handel mit frischen Lebensmitteln und Delikatessen. Kunden sind sowohl die Hotellerie, die Gastronomie, der Lebensmitteleinzelhandel als auch Privatkunden. 
Für die FrischeParadies GmbH & Co. KG ist die Achtung und Wahrung der Menschenrechte ein zentraler Wert und selbstverständliches Kernelement der Unternehmensverantwortung.
 

IDENTIFIZIERUNG UND REDUZIERUNG VON MENSCHENRECHTSBEZOGENEN RISIKEN 

Risikoanalyse 
Um Risiken zu ermitteln, die mit unserer Geschäftstätigkeit bzw. der Tätigkeit unserer Geschäftspartner verbunden sind, wird  eine Risikoanalyse implementiert. Dabei werden produkt- und länderbezogene Risiken bewertet. 


Präventionsmaßnahmen
Im eigenen Unternehmensbereich stellen wir über Schulungen, Richtlinien und Weisungen gegenüber unseren Mitarbeitenden sicher, dass Menschenrechte und Umweltschutz kommuniziert und beachtet werden. 
Die FrischeParadies GmbH & Co. KG achtet bei sämtlichen Geschäftspartnern sowie bei der Auswahl und erstmaligen Beauftragung von Lieferanten auf das Einhalten bestimmter Vorgaben und Kriterien Bei potenziellen neuen Geschäftspartnern nehmen wir eine Risikoabschätzung vor und prüfen bei entsprechenden Risiken, ob geeignete Präventionsmaßnahmen umgesetzt werden. Erst dann können neue Geschäftspartner in unseren Lieferantenpool aufgenommen werden.


Beschwerdemechanismus
Um unseren Stakeholdern und Geschäftspartnern die Möglichkeit zu geben, unter vertraulicher Handhabung, auf menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken im Unternehmen oder bei Zulieferern hinzuweisen, haben wir ein leicht zugängliches Online-Tool eingerichtet, das eine Meldung in mehreren Sprachen ermöglicht.

Wenn uns Vorfälle oder Verdachtsfälle gemeldet werden, gehen wir diesen umfassend nach und implementieren geeignete Präventions- bzw. Abhilfemaßnahmen. Das Meldeportal ist unter folgendem Link verfügbar: www.whistle-blower.org.

Logo des IFS Cash & Carry Wholesale

IFS Wholesale Plus

Ein Standard, der alle Handhabungsaktivitäten von losen und verpackten Produkten in Großhandelsunternehmen und Cash & Carry-Märkten abdeckt. Er gibt vor, wie mit speziellen Anforderungen in Großhandelsunternehmen oder Cash & Carry-Märkten umzugehen ist.

Download Zertifikat Berlin
Download Zertifikat Frankfurt
Download Zertifikat Stuttgart

Für Informationen zu aktuell zertifizierten Standorten und geplanten Zertifizierungsaudits wenden Sie sich bitte an QM_Team@Frischeparadies.de.

Sicherheit und Verantwortung

Neben einer hohen Qualität bei unseren Lebensmitteln, legen wir einen großen Wert auf die Lebensmittelsicherheit und Qualitätsstandards:

  • Mehrfache interne Audits in den Niederlassungen pro Jahr 
  • Mehrfache externe Audits in den Niederlassungen pro Jahr
  • Regelmäßige Stichprobenkontrollen in den Feinkostmärkten
  • Stetige Temperaturüberwachung durch FRIGODATA-Software
  • Definierte Wareneingangskontrollen
  • Spezielle Kühlzonen für Obst und Gemüse sowie Fleisch
  • HACCP Konzept mit definierten Reinigungsplänen
  • Externe Schädlingsüberwachung
  • QM/QS- Konzept auf IFS Niveau
  • Einsatz von geschultem Personal (Jährliche Schulungen zu Hygiene, IfSG, MSC, ASC, BIO, AS, LMIV etc.)
     

Verpackungen

Die verschiedenen Arten von Verpackungen im Frischeparadies sorgen dafür, dass unsere Produkte frisch und länger haltbar bleiben. So helfen wir dabei Lebensmittelabfälle zu minimieren. Unser Ziel ist es, Verpackungen zu verwenden, die die Umwelt so wenig wie möglich belasten und gleichzeitig die Qualität unserer Produkte bewahren. Daher hat das Frischeparadies bereits 2015 mit der Umstellung von Plastikverpackungen zu Papierverpackungen begonnen. So wurden Kunststofftüten durch Papiertüten aus Recyclingpapier ersetzt. Das Papier an unseren Fisch-, Fleisch und Käsetheken ist FSC-zertifiziert. Auch haben wir die Verpackungen unserer nachhaltigen Eigenmarkenprodukte reduziert und ressourcenschonend optimiert. Ergänzend dazu nutzt unser Frischeparadies Onlineshop 100 % recyclingfähiges Verpackungsmaterial.