
Hummer
Hummer richtig zubereiten
Weniger ist mehr bei diesem exquisiten Krustentier: Der leicht nussige Geschmack mit den feinen Meeresaromen kommt schon mit wenigen Zutaten wie Butter, Zitrone oder einer leichten Weißweinsauce fantastisch zur Geltung. Schwenken Sie das Hummerfleisch sanft in schäumender, mit etwas Estragon, Dill oder einem Hauch Vanille aromatisierter Butter. Oder flambieren Sie ihn mit Cognac! Dazu ein frischer Blattsalat oder knuspriges Baguette: Ein echter Leckerbissen! Auch vom offenen Feuer: Längs halbiert und mit etwas Olivenöl, Butter und Meersalz auf der Schalenseite gegrillt, nimmt das feine Fleisch die Röstaromen auf und verwandelt sich dabei in eine aromatische Köstlichkeit.

Ein weiteres raffiniertes Hummer-Highlight: Kurz gegrilltes, in Yakitorisauce mariniertes Hummerfleisch entwickelt auf den Flammen wunderbare Karamell- und Raucharomen, die durch eine säurebetonte Mayonnaise perfekt abgerundet werden. Auch als Suppeneinlage oder in Pastagerichten macht sich das Hummerfleisch mit seinem zarten Biss ausgezeichnet. Unser roher, hyperfrischer High Pressure Lobster in Sushi-Qualität lädt Sie ein, sich an der Zubereitung von delikatem Lobster-Sashimi mit Säure, Süße und Schärfe von Ingwer-, Chili- und Zitrusfruchtaromen zu versuchen. Eine „Lobster Roll“ oder ein Hummersalat darf nicht fehlen: Probieren Sie neue Variationen der Klassiker und reichen Sie sie als Snack oder exquisite Vorspeise. Der König der Krustentiere macht jedes Essen zum Fest!
Unser Profi-Tipp zum Hummer
Ganz im Sinn von „nose to tail“: Aus der Karkasse können Sie einfach eine leckere Hummerbutter oder einen aromatischer Hummerfond als delikate Basis für Suppen und Risotto zubereiten.

Hummer geht immer! Der Aufstieg vom Arme-Leute-Essen zur absoluten Delikatesse
Hummer – das außergewöhnliche Luxusgeschöpf. In Nordamerika war das Krebstier ursprünglich ein Arme-Leute-Essen und war sogar Gefängnismahlzeit. Heutzutage gilt das begehrteste Krustentier dagegen als Delikatesse. Wie die Languste ist er ein Zehnfußkrebs. Sein charakteristischstes Merkmal sind die gewaltigen Scheren des vordersten Beinpaares – sie können mehr als die Hälfte seines Körpergewichtes ausmachen. Mit ihnen verteidigt er sich und knackt, zertrümmert oder zerschneidet seine Nahrung aus Muscheln, Borstenwürmern und manchmal auch den eigenen Artgenossen. Anekdote am Rande: Auch unter Hummern gibt es Rechts- und Linkshänder!
Der amerikanische und der europäische Hummer leben jeweils an den westlichen und östlichen Küsten des kalten Nordatlantiks, in Höhlen und Felsspalten von zwei bis vierzig Metern Tiefe, und unterscheiden sich geschmacklich wenig. Die Färbung der sesshaften Tiere variiert stark von kräftigen Blau bis zu dunkleren Tönen und ist abhängig von ihrer Ernährung und des sie umgebenden Gesteins. Mit dem High Pressure Lobster aus Kanada haben wir ein Premium-Produkt entwickelt, das an den Küsten Nova Scotias heranwächst und nachhaltig mit traditionellen Reusen gefangen wird. Die Hummer sind besonders vollfleischig mit einer durchschnittlichen Fanggröße von 30 Zentimetern und einem Gewicht von rund einem Kilogramm. Ihr Fleisch kann durch die schonende und einzigartige Verarbeitung bereits in rohem Zustand einfach und schnell aus Schwanz, Scheren, Gelenken und Beinen entnommen und sogar roh verzehrt werden.