
Languste
Languste richtig zubereiten
Diese Kostbarkeit des Meeres mit ihrem festen und doch zarten Fleisch ist bei Gourmets außerordentlich beliebt und gilt mit ihrem nussig-würzigem Aroma, der dezenten Süße und leicht knackigen Konsistenz als Delikatesse. Sie ist ohne große Show in Minutenschnelle auf dem Teller: Halbieren Sie die Languste mit einem scharfen Messer der Länge nach und braten Sie sie in einer heiße Pfanne mit Öl, etwas Butter, Kräutern und Knoblauch auf den Schnittflächen kurz an. Dabei die Hälften mit der flüssigen Butter übergießen und fertig! Auch beim Grillen lassen Sie die Languste idealerweise in der Schale, die durch die Hitze des Grillfeuers intensive Aromen an das feine Fleisch abgibt und es schützt.

Bereits ausgelöste Langustenschwänze sind praktisch in der Zubereitung: Braten Sie das Fleisch kurz in Olivenöl oder Butter an und würzen es mit Meersalz, einem Spritzer Zitrone und Chili. Dazu passen ein frischer grüner Salat und feine Saucen, wie eine Safran-Mayonnaise oder eine tomatige Sauce Rouille. Ein beliebtes Gericht in Spanien ist die Caldereta de Langosta, ein kräftiger, schmackhafter Langusten-Eintopf, den Sie mit knusprigem Baguette verspeisen können. Die Karkasse lässt sich hervorragend zur Herstellung von Langustenbutter verwenden – köstlich als Vorspeise oder Beilage zu einem festlichen Menü. Kombinieren Sie die Languste mit Ihren Lieblingsgewürzen – ob asiatisch, mediterran, karibisch oder nordisch, sie ist ein vielseitiger Allrounder!
Unser Profi-Tipp zur Languste
Achten Sie auf den kräftigen Schwanz der Languste: er sollte immer leicht gekrümmt sein. Langusten, deren Schwanz ausgestreckt ist, sind auch im gekochten Zustand nicht mehr genießbar.

Das Beste aus dem Meer - Langusten im FrischeParadies
Von der abgelegensten bewohnten Insel der Welt kommt die beste Felsenlanguste: Die Tristan Languste gilt als die hochwertigste Kaltwasserlanguste der Welt und ist sowohl Nationaltier als auch Teil der Nationalflagge Tristan da Cunhas. Das Meer rund um die Insel ist kalt und sauerstoffreich, der Meeresgrund felsig verwinkelt – das perfekt geschützte Lebensumfeld für stabile und gesunde Bestände. Im Westatlantik und dem westlichen Mittelmeer hingegen ist die Rosa Languste, auch bekannt unter ihrer französischen Bezeichnung „Languste rosé“, zu finden. Die Europäische Languste mit ihrem tiefroten Panzer dagegen ist im Ostatlantik von Norwegen bis nach Marokko, im Mittelmeer und entlang der englischen Küste zuhause.
Die Languste ist ein nachtaktives Krebstier mit fünf Beinpaaren, wobei ihr vorderstes Beinpaar Scheinscheren trägt, mit denen sie ihre Lieblingsnahrung Schnecken, Muscheln und andere kleine Meerestiere knackt. Typisch für die auch als „Ritterkrebse“ bekannten Langusten sind ihre mit Dornen besetzten Panzer, die doppelreihigen weißen Flecken im Schwanzbereich und auffällig lange Antennen, mit denen sie sich orientieren und ein kilometerweit hörbares, knarrendes Geräusch erzeugen können, das ihre Feinde vertreibt. Die Körpergröße einer Languste liegt bei etwa 30 cm und sie kann bis zu 6 kg wiegen. Nach dem Hummer ist die Languste das luxuriöseste Krustentier, wobei das qualitativ hochwertige Fleisch nur aus dem Hinterleib stammt.