FrischeParadies Fischtheke

Seezunge

Seezunge richtig zubereiten

Das feste schneeweiße Fleisch der Seezunge mit seinem nussigen, dezent-würzigen Aroma ist so zart, dass es zwar auf der Zunge zergeht, aber dennoch Biss hat! Sie schmeckt pur einfach am besten: kurz goldbraun angebraten, fertig! Die Filets lassen sich auch, raffiniert gefüllt, zu dekorativen Rollen drehen, um anschließend auf einem Gemüsebett pochiert oder gedämpft zu werden. Da sein grätenfreies Fleisch beim Braten nicht zerfällt, können Sie den Fisch wunderbar im Ganzen in der Pfanne oder im Ofen, auf einem Blech mit Gemüse, Kräutern oder Speckwürfeln zubereiten.

Zubereitetes Seezungenfilet

Neben einer Vielzahl kreativer und unkomplizierter Möglichkeiten der Zubereitung können Sie mit der Seezunge legendäre Rezepte wie „Sole meunière“ – Seezunge Müllerin – neu entdecken: Eine mehlierte, in Butter gebratene Seezunge, serviert mit Zitronenspalten, gehackter Petersilie und Salzkartoffeln. Probieren Sie auch einen anderen noblen Klassiker, die Normannische Seezunge: Von allen Fischgerichten der Nordküste Frankreichs ist „Filet de Sole Normande“ wohl das archetypischste, denn es vereint Seezunge, Muscheln und Garnelen, drei der besten Meeresfrüchte der Region, mit einer Velouté-Sauce aus trockenem Apfelwein, Schalotten und Crème fraîche. Eine weitere Delikatesse, Sole Walewska, benannt nach einer Geliebten Napoleons, ist wahrscheinlich das opulenteste Seezungen-Rezept, denn die Komposition aus exquisitem Fisch, luxuriösen Langusten und prächtigen Trüffeln ist grandios. Allen Rezepten gemeinsam ist die einfache Zubereitung mit Zutaten von außergewöhnlicher Qualität. Wichtig dabei: Die perfekte Garung und das richtige Würzen. Abgerundet mit feinen Saucen, begleitet von sahnigem Gemüse, Salat oder Kartoffeln, ist die Seezunge ein Highlight auf jedem Teller.

Unser Profi-Tipp zur Seezunge

Wenn Sie die Wahl haben, bevorzugen Sie Seezungen aus kühlen nördlicheren Gewässern, da ihr Fleisch von besonders fester Struktur ist.

Produktbild von zwei Seezungen

Die Seezunge: Ein Schatz der Meere direkt im FrischeParadies

Sie ist der Rolls-Royce unter den Edelfischen: Die Seezunge! Sie gehört zur Familie der Plattfische und lebt in Tiefen von 10 bis 150 Metern küstennah am Meeresgrund des Nordostatlantik, der Nordsee und westlichen Ostsee. Wie alle Plattfische ist sie nachtaktiv und jagt im Dunkeln im freien Wasser Würmern kleine Krebstiere und Muscheln. Tagsüber vergräbt sie sich im sandigen Meeresboden. Dank ihres Talents, sich dem Untergrund mit der Oberseite ihres Körpers farblich anzupassen, ist sie für Fressfeinde nahezu unsichtbar. Falls sie dennoch angegriffen wird, imitiert die Seezunge das Petermännchen, einen extrem giftigen Fisch, um ihre Feinde zu vertreiben.

Ausgewachsene Seezungen tragen beide Augen rechtsseitig auf der Oberseite ihres länglich-ovalen, abgeflachten Körpers. Seezungen werden bis zu 60 Zentimeter lang, mit einem Maximalgewicht von zwei Kilogramm. Charakteristisch sind die beiden Flossen an den Seiten, die ihren gesamten Körper einfassen. Die Edelfische werden meistens mit Stellnetzen oder Drehwaden gefangen, wobei der überwiegende Teil als Beifang der Fischerei ins Netz geht. Aufgrund der geringen Gesamtbestände sind zum Schutz der Jungtiere Fangmindestgrößen vorgeschrieben.