ZUTATEN
für 4 Personen
Für die Maisente:
1 OSFP Freiland Maisente,
küchenfertig (ca.1,5-1,8 kg)
3 Schalotten, halbiert
Je 100 g Karotte und
Staudensellerie, grob
zerkleinert
1 Lorbeerblatt, 1 Bund
Thymian, 10 Pfefferkörner
Je 250 ml Orangensaft
und Entenfond
80 g Zucker
3 EL Aceto Balsamico
Bianco
Für die Strozzapreti:
Je 50 g Trüffelbutter
und Butter
1 Schalotte, fein gehackt
50 ml Weißwein
Je 100 ml Sahne
und Gemüsebrühe
80 g Wintertrüffel (schwarz)
100 g Parmesan
Außerdem benötigen Sie:
Speisestärke
Salz, frisch gemahlenen
schwarzen Pfeffer
Rotwein
Gehackte Blattpetersilie
ZUBEREITUNG
Die Maisente rundherum mit Salz einreiben. Etwas Öl im Bräter erhitzen, Schalotten, Karotten und Sellerie darin leicht anbraten. Lorbeerblatt, Thymian und Pfefferkörner dazugeben und mit braten. Mit ca. 100 ml Orangensaft ablöschen. Anschließend mit Entenfond auffüllen. Die Ente mit der Brustseite nach unten auf das Gemüse setzten. Ca. 45 Min. bei 180°C im Ofen garen.
Danach die Ente umdrehen und mit der Brust nach oben nochmals ca. 45 Min. bräunen. Währenddessen das Fleisch ab und zu mit dem Bratfond übergießen. Nach der Garzeit die Ente herausnehmen und warmstellen.
Den Zucker bei mittlerer Hitze in einer Pfanne karamellisieren lassen. Das Ganze mit Bratfond aus dem Bräter und dem restlichen Orangensaft vorsichtig ablöschen. Balsamico hinzufügen und die Sauce zur Hälfte einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Speisestärke mit etwas Rotwein anrühren und die Sauce damit leicht binden.
Strozzapreti „al dente“ kochen. Schalotten in Butter anschwitzen und mit Weißwein ablöschen. Kurz einkochen lassen und Sahne sowie Gemüsebrühe zugeben. Nudeln hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die Trüffelbutter und die gehackte Petersilie unterheben.
Den Parmesan über die Nudeln reiben und am Tisch den Trüffel auf die Teller hobeln.
Als Beilage harmoniert ein frischer Rotkohlsalat mit Walnüssen.