ZUTATEN
für 4 Personen
4 ausgelöste High Pressure Hummerschwänze, roh
300 g Pasta (Linguine)
3 reife Papayas
150 ml Hummer- oder Fisch-Fond
150 ml trockener Weißwein
300 ml Sahne
60 g gehackte Schalotten
1 El gehacktes Basilikum
12 Minzblätter für die Dekoration
2 gehackte Knoblauchzehen
1–2 scharfe Chili (Menge nach Belieben)
Butter
Salz & Pfeffer
ZUBEREITUNG
Das Fruchtfleisch von einer Papaya in feine Scheiben schneiden und beiseite legen. Das Fleisch der restlichen Früchte klein hacken. Die Chilis waschen, restlos entkernen und in feine Streifen schneiden. Schalotten und Knoblauch vorsichtig in Butter andünsten. Chili, das klein gehackte Fruchtfleisch, Fond und Weißwein dazugeben und kräftig aufkochen lassen. Die Sahne dazugeben und alles auf die Hälfte einkochen. Die Sauce durch ein Sieb passieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und vorsichtig weiterköcheln, bis eine dickliche Sauce entsteht.
In der Zwischenzeit die Pasta kochen und die aufgetauten Hummerschwänze in kochendem Wasser 4–5 Min. ziehen lassen, so dass diese innen noch ein wenig glasig sind. Anschließend schräg in kleine Tranchen schneiden. Die Pasta auf die Teller verteilen, die Sauce darübergeben und die Hummertranchen und die Papayascheiben darauf anrichten. Mit Basilikum und Minze dekorieren. Fertig!
Tipp: Eine köstliche Variante: Anstelle von Pasta frisch gestampftes Kartoffelmus dazu servieren. Für alle, die es etwas leichter mögen: einfach den warmen Hummer mit der Sauce servieren und dazu einen angemachten Blattsalat reichen, der mit einigen Papayascheiben und Orangenfilets verfeinert ist.